Erziehung durch Beziehung und empathische Kommunikation
Wenn sich Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Kinder empathisch bewusst machen, dass sie gleichartige Bedürfnisse haben und nur unterschiedliche Wege (= Strategien) befolgen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen, kann ein Konflikt auf gänzlich andere Weise beigelegt werden als auf dem traditionellen Weg von Belohnung oder Strafe.
In der Erziehung zeigt die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg einen konstruktiven Weg auf, der von Wertschätzung, Authentizität und Empathie geprägt ist. Sie legt Wert auf Klarheit mit anderen und mit sich selbst.
Inhalte und Themenschwerpunkte innerhalb des Kurses sind:
- Einen Blick hinter die Botschaften des Kindes und das Herstellen von Verbindung
- Empathie anstelle von Vorwürfen und schlechtem Gewissen
- Die Kraft des Bedauerns statt Schadenfreude
- Aufrichtigkeit ohne Bewertung und Urteile
- Gemeinsame Vereinbarungen festlegen statt Vorgaben zu machen
Status: Plätze frei
Kursnr.: G1191
Beginn: Di., 17.05.2022, 18:00 - 21:00 Uhr
Zeitraum: Dienstag, 17.5., 24.5., 31.5., 7.6.2022, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 4 Termine (16 UE)
Uhrzeit: 18.00 - 21.00 Uhr
Kursort: FBS Scharpenberg 1b, Raum 10
Gebühr: 51,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.