Suchtprobleme in der Familie - wenn Sucht den Familienalltag bestimmt
Abhängigkeiten und Süchte sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Dabei kann es sich um stoffgebundene Süchte handeln (nach Alkohol, Drogen oder Medikamenten) oder um Verhaltenssüchte (u.a. Spielsucht, Internetsucht oder Kaufsucht).
Allen Süchten gemeinsam ist, dass die Sucht nicht nur die abhängige Person verändert, sondern ihre gesamte Familie. Das Zusammenleben ist geprägt von hoher Belastung, Stress und Scham. Abhängigkeiten entwickeln sich über Wochen, Monate oder Jahre. Wenn sie weit fortgeschritten sind, kommt es häufig zu Konfliktsituationen. Was tun?
Wie Süchte entstehen, welche Auswirkungen sie auf Betroffene und Angehörige haben können und wer professionelle Hilfe leisten kann, darüber informieren wir in einem Fachvortrag.
Im Anschluss berichten das Selbsthilfe-Büro Mülheim und eine Aktive aus einer Mülheimer Suchtselbsthilfegruppe, wie hilfreich Selbsthilfegruppen für Betroffene, aber auch für Angehörige Suchtkranker sein können.
In Kooperation mit dem Selbsthilfe-Büro Mülheim
Status: Plätze frei
Kursnr.: K5306
Beginn: Mi., 24.04.2024, 18:00 - 20:15 Uhr
Termin: Mi. 24.04.2024
Dauer: 1 Termin (3 UE)
Uhrzeit: 18.00 - 20.15 Uhr
Kursort: FBS Scharpenberg 1b, Raum 12
Gebühr: kostenfrei
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.