Reggio-Pädagogik kennenlernen
Die Reggio-Pädagogik kann als ein ganzheitliches pädagogisches Konzept betrachtet werden, bei dem das Kind im Mittelpunkt steht. Seine Persönlichkeit wird gestärkt, in dem es dazu angeregt wird, die eigenen Interessen zu verfolgen und individuelle Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Kreatives Gestalten und individuelles, forschendes Lernen haben einen hohen Stellenwert.
Im ersten Teil der Fortbildung durchleuchten wir die Reggio-Pädagogik im Detail.
Was macht diese pädagogische Richtung aus? Worin unterscheidet sie sich von den uns in Deutschland bekannten pädagogischen Ansätzen?Von welchen Säulen wird die Reggio-Pädagogik getragen? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Pädagogik und wie kann ich diese in meiner Einrichtung leben und einführen? All diese Fragen werden am ersten Tag dieser Fortbildung beantwortet.
Im zweiten Teil geht im Rahmen einer Hospitation / Führung durch eine Reggio-Einrichtung an das praktische Erleben.
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: K9107
Beginn: Di., 05.03.2024, 09:00 - 14:00 Uhr
Zeitraum:
Dienstag, 5.3.2024, 9:00 - 16:00 Uhr (Seminar)
Mittwoch, 6.3.2024, 9:00 - 14:00 Uhr (Hospitation)
Dauer: 2 Termine (16 UE)
Uhrzeit: 9.00 - 14.00 Uhr
Kursort: FEBW-Oberhausen
Gebühr: 170,00 €
Marktstr. 154
46045 Oberhausen
In Google-Maps ansehen
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.