/ Kursdetails

Partizipation in der Kita

Was bedeutet das für die Arbeit? Wie soll das gehen? Wo sind die Grenzen?
Kinder dürfen mitentscheiden - selbst entscheiden! OH JA! OH NEIN!
Wird jetzt alles laissez-faire? Was dürfen die Erwachsenen noch entscheiden?
"Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsame Lösungen für Probleme zu finden." (Richard Schröder)
Wie lässt sich das praktisch umsetzen? Um welche Entscheidungen in der Kita geht es? Wie verändert sich die pädagogische Arbeit dadurch?
In der Fortbildung get es um:
- Grundlagen der Partizipation
- Grenzen von Partizipation
- Beispiele für die Umsetzung im Kita-Alltag
- Beschwerdemanagement und Kinderschutz

Status: Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: K9109

Beginn: Mo., 22.04.2024, 09:00 - 16:00 Uhr

Termin: Mo. 22.04.2024

Dauer: 1 Termin (8 UE)

Uhrzeit: 9.00 - 16.00 Uhr

Kursort: FEBW-Oberhausen

Gebühr: 95,00 €

Ev. Familien- und Erwachsenenbildungswerk Oberhausen, Marktstraße 154, 46045 Oberhausen
Marktstr. 154
46045 Oberhausen
In Google-Maps ansehen

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.