/ Kursdetails

Einschätzung von Kindeswohlgefährdung - Einführung der KiWo-Skala für die Kita

Unsicherheit und Befangenheit können den Blick auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung hemmen. Um handlungsfähig zu sein und einen sicheren Umgang im Verdachtsfall zu erlangen, bedarf es einer soliden Aufklärung dessen, was unter Kindeswohlgefährdung zu verstehen ist.
In dieser Fortbildung werden zum einen Information und Wissen vermittelt, zum anderen wird anhand von Fallbeispielen die Möglichkeit zur Übertragung auf den Alltag in Kindertagesstätten gegeben.
Wir werden uns mit den folgenden Themen beschäftigen:
- Was bedeutet der "Schutzauftrag zur Abwendung von Kindeswohlgefährdung"?
- Was sind die Indikatoren für Kindeswohlgefährdung und wie können diese erkannt werden?
- Die KiWoSkala (KiTa) - Einschätzskala zur Kindeswohlgefährdung gem. § 8a SGB VIII in
Kindertageseinrichtungen
- Wie gehen pädagogische Fachkräfte im Verdachtsfall vor?
- Fallbeispiele zur Übertragung in den Kita-Alltag

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: H9505

Beginn: So., 31.12.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Termin: Termin wird bekannt gegeben

Dauer: 1 Termin (9 UE)

Uhrzeit: 9.00 - 16.30 Uhr

Kursort: FBS Scharpenberg 1b, Raum 10

Gebühr: 75,00 €

Ev. Familienbildungsstätte, Scharpenberg 1b
Scharpenberg 1b
45468 Mülheim
In Google-Maps ansehen

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.