Anmeldungen für das 2. Semester 2025 sind ab sofort möglich
online, schriftlich, telefonisch oder persönlich im Anmeldebüro
Wir freuen uns auf Sie!
Lassen Sie sich in Kursen und Veranstaltungen inspirieren, nehmen Sie wertvolle Anregungen mit nach Hause, treffen Sie interessante Menschen und probieren Sie Neues aus!
Unsere Kurse und Veranstaltungen sind offen für alle Interessierte.
Die Angebote umfassen ein breites Spektrum von Elternsein und Familienalltag, Bewegungsförderung und Stressprävention, Sprachen, Kochen und Ernährung, Nähen, Selbsthilfe bis zur Pflege von Angehörigen.
Haben Sie Fragen?
Wir möchten, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen. Haben Sie Fragen zu Kursinhalten oder interessieren Sie sich für einen Kurs, der schon begonnen hat? Sind Sie sich nicht sicher, ob die Kursinhalte oder Voraussetzungen für Sie passen?
Wir beraten Sie gerne. Sie können mit uns auch einen Probetermin verabreden.
Wir setzen uns dafür ein, Barrieren abzubauen und Zugänge zu ermöglichen.
Ziel ist es, dass Sie bestmöglich teilnehmen können. Leider können wir nicht für alle Orte Barrierefreiheit zusagen. Sie benötigen Unterstützung oder haben Assistenzbedarf?
Bitte melden Sie sich bei uns, damit wir Sie bestmöglich unterstützen können.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Kursprogramm zum digitalen Durchblättern finden Sie hier!
Anmeldungen sind online, direkt hier auf dieser Seite, telefonisch unter 0208. 3003 333 oder schriftlich mit der Anmeldekarte aus unserem Programmheft möglich.
Das Anmeldebüro hat geöffnet: Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung. An gesetzlichen Feiertagen ist das Anmeldebüro geschlossen.
Besonders empfohlene Kursangebote
Aktives Älterwerden
Annika Hinrichsen
hinrichsen(at)evfamilienbildung(dot)de
Susanne Heimbach
heimbach(at)evfamilienbildung(dot)de
Telefon: 0208 3003.316
Expertinnen und Experten aus der Praxis begleiten Sie in diesem Fachbereich auf dem Weg des Älterwerdens. Sie zeigen erprobte Strategien auf, mit denen Menschen gesund, aktiv und selbstbestimmt älter werden und eine hohe Lebensqualität genießen können. Denn „Aktives Älterwerden“ heißt auch, trotz möglicherweise vorhandener gesundheitlicher Einschränkungen, am Leben teilzuhaben. Dafür gibt es natürlich kein Patentrezept. Unsere Angebote sind jedoch so ausgerichtet, dass sie zum einen die Potentiale älterer Menschen in lockerer Gemeinschaft fördern und nutzen. Zum anderen ist es uns ein besonderes Anliegen, die Angehörigen von pflegebedürftigen und insbesondere von demenzerkrankten Menschen zu unterstützen. Dabei setzen wir den Fokus bewusst auf eine gute Mischung aus Informationsvermittlung, persönlichen Austausch und fördern das Knüpfen neuer Kontakte.
0,00 €
15.01.2025 bis 18.06.2025
Pflegende Angehörige von demenziell veränderten Menschen setzen oftmals all ihre Kraft für ...
06.02.2025 bis 10.04.2025
Der Alltag verlangt unserer Merkfähigkeit eine ganze Menge ab. Vor allem im Alter lässt ...
17.02.2025
Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder geistiger Abbau im Alter können jeden von uns in ...
20.02.2025
Auch bei müden, schweren und geschwollenen Beinen ist Prophylaxe sinnvoll. Venenmessungen ...
55,20 €
06.03.2025 bis 26.06.2025
Tanzen in der Gemeinschaft erfreut sich großer Beliebtheit, da es zum körperlichen und ...
14.03.2025
Wie Menschen mit Demenz mit ihrer veränderten Situation umgehen, hängt auch von den ...
24.04.2025 bis 25.09.2025
Das Gedächtnistraining bewirkt eine Vitalisierung des ganzen Menschen, da alle Funktionen ...
28.04.2025
Das Erstellen einer Patientenverfügung ist eine Möglichkeit zur Vorsorge im ...
06.06.2025 bis 11.07.2025
Die Pflege von demenzerkrankten Menschen stellt in vielen Alltagssituationen und ...
0,00 €
29.08.2025 bis 28.11.2025
Orientiert an den Bedürfnissen von pflegenden Angehörigen, ist das "Café und mehr..." ein ...
55,20 €
04.09.2025 bis 04.12.2025
Tanzen in der Gemeinschaft erfreut sich großer Beliebtheit, da es zum körperlichen und ...
0,00 €
17.09.2025 bis 17.12.2025
Pflegende Angehörige von demenziell veränderten Menschen setzen oftmals all ihre Kraft für ...
18.09.2025 bis 06.11.2025
Der Alltag verlangt unserer Merkfähigkeit eine ganze Menge ab. Vor allem im Alter lässt ...
25.09.2025
Auch bei müden, schweren und geschwollenen Beinen ist Prophylaxe sinnvoll. Venenmessungen ...
09.10.2025
Der richtige und sichere Umgang mit dem Rollator will gelernt sein!
An diesem Nachmittag ...
18.10.2025
Im Ruhestand gewinnen wir eine bedeutsame Ressource hinzu - Zeit. Somit stellt sich für ...
27.10.2025
Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder geistiger Abbau im Alter können jeden von uns in ...
04.11.2025
An diesem Abend geht es generell um die ersten Schritte, die Sie in dieser Situation gehen ...
07.11.2025 bis 05.12.2025
Die Pflege von demenzerkrankten Menschen stellt in vielen Alltagssituationen und ...
19.11.2025
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in ihrer Wohnung bleiben. Was bietet die ...
08.12.2025
Das Erstellen einer Patientenverfügung ist eine Möglichkeit zur Vorsorge im ...
Kontakt

Annika Hinrichsen
Tel. 0208 3003 316
E-Mail schreiben

Susanne Heimbach
Tel. 0208. 3003 316
E-Mail schreiben