_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

1. Thementag Trauer: Verlust hat viele Gesichter - Abschiede gestalten, Samstag 22.04.2023, 09:30-16:15 Uhr

Sterben und Tod gehören zum Leben und für uns Menschen wird es immer so sein, dass wir das Unvermeidliche aus unserem Leben verdrängen … eben, weil es so schmerzhaft ist.

Dieser 1. Thementag will Sie mitnehmen, sich in lebensbejahender Weise mit dem Thema Trauer auseinanderzusetzen und vielleicht Antworten darauf zu finden, wie ich meine eigene Trauer leben kann.

Es erwartet Sie an diesem Tag ein interessantes Programm mit vielfältigen Vorträgen und Mitmachangeboten sowie die Möglichkeit sich mit den Experten aus Mülheim zum Thema Trauer auszutauschen.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Taufen unter freiem Himmel

Zu einem großen Tauffest unter freiem Himmel lädt der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, in den Raffelbergpark  ein. Eingeladen sind alle, die noch nicht getauft sind, egal welchen Alters. Alle evangelischen Familien mit ungetauften Kindern bis sechs Jahren werden dazu persönlich angeschrieben – aber auch jede*r Jugendliche oder Erwachsene kann das Fest zu seinem Tauftag machen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier!

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

MH 0/25 Newsletter

MH 0/25 ist ein Bildungsnetzwerk, welches es sich zum Ziel gesetzt hat Kinder aus Mülheim zu fördern und sie in ihrer Entwicklung zu begleiten. So werden hier verschiedene Angebote gebündelt, die Familien in ihrem Alltag unterstützen sollen und das von der Schwangerschaft bis zum 25. Lebensjahr. 

Den aktuellen Newsletter finden Sie untenstehend und weitere Informationen und die Angebote auf der Internetseite von MH 0/25.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Das neue Programm der Evangelischen Familienzentren ist da!!

Unten stehend finden Sie das neues Programmheft der Evangelischen Familienzentren, unserer Kooperationspartner, dass wir Ihnen an Herz legen. Hier finden Sie vielleicht ganz in Ihrer Nähe interessante Kurse und Veranstaltung rund um Ihren Familienalltag.

Gerne können Sie sich auch bei uns melden und wir beraten Sie darüber, welches Angebot für Sie geeignet ist! 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Sonntagsbrunch für alleinerziehende Familien

...an jedem ersten Sonntag im Monat

Bei einer Tasse Tee oder Kaffee treffen sich Alleinerziehende zum gemeinsamen Brunch. Knüpfen Sie in unserem Sonntagstreff Kontakt zu anderen alleinerziehenden Müttern und Vätern. Nach dem Frühstück haben die Kinder ihr eigenes Kinderprogramm. Nutzen Sie die Möglichkeit sich gemeinsam auszutauschen und einfach eine schöne Zeit fernab vom normalen Alltag zu erleben.

Die Kursleiterin ist als Modratorin offen für Ihre aktuellen Themen, Fragen und Anregungen.

Gefördert durch die Aktion Lichtblicke e.V.

Die nächsten Termine sind: 08.01., 05.02., 12.03., 09.04., 07.05., 04.06. und 09.07.2023.

Uhrzeit: 11.00 – 13.15 Uhr

Weitere Information zu dem Angebot finden Sie hier!

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die FBS zu Gast bei dem Podcast "454 Mülheim"...

Um unser neues Angebot "Erzählcafé - mein Geburtserlebnis" und das Thema der pränatelen und postnatalen Probleme vorzustellen, waren wir mit unserer Fachfrau Frau Bawolski, letzte Woche Sonntag zu dem Mülheimer Podcast "454 Mülheim" eingeladen und durften spannende Fragen beantworten.

Link zu dem Podcast: https://anchor.fm/ralf-bienko2/episodes/454---Mlheim---der-Podcast---Spezial---digitales-Erzhlcafe---e1i7usr

 

 

Information zu unserem Erzählcafé finden Sie hier.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Kurzvideo:Familienbildung in NRW

Zu sehen unter: 

https://familienbildung-in-nrw.de/familienbildung/potenziale-der-familienbildung/bestandsaufnahme-der-familienbildung-in-nrw-1/

oder

https://www.youtube.com/watch?v=zedckENnZE0

Entwickelt und produziert wurde das Video im Rahmen des Innovationsprojektes „Familie – Bildung – Zukunft“.

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

„wellcome“ - das Angebot für Familien mit einem Baby

Ehrenamtliche Unterstützung für Familien mit einem Baby.

Die ersten Monate nach der Geburt sind oftmals ganz schön stressig, egal, ob es das erste Kind ist oder ob Geschwisterkinder da sind. Auch Mütter, die sich sehr gut vorbereitet haben, können schnell an ihre Grenzen kommen. Das Baby ist da, die Freude ist groß – und nichts geht mehr…? Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit nach der Geburt unterstützen können. Aber nicht allen Familien bietet sich diese Möglichkeit. Hier setzt „wellcome“ an und leistet ganz unbürokratisch Hilfe durch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin.

Die Unterstützung kann von allen Familien in Anspruch genommen werden. Sie dauert meist mehrere Monate, längstens bis zum ersten Geburtstag des Kindes.

Während dieser Zeit kommt die „wellcome“-Ehrenamtliche in der Regel einmal pro Woche für zwei bis drei Stunden zur Familie nach Hause, kümmert sich um das Neugeborene und verschafft so der Mutter etwas Entlastung.

Das bundesweite Angebot ist hier in Mülheim eingebunden in das Angebot der Evangelischen Familienbildungsstätte in Kooperation mit dem Diakonischen Werk.

Wenn Sie sich über das Projekt informieren oder konkret Hilfe anfragenmöchten, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Projektkoordinatorin Rosemarie Esser.

Kontakt:

Telefon 0208-4668166 oder per Mail an muelheim@wellcome-online.de